Receiver: Denon AVC - X 4700 H
Der AVC-X4700H unterstützt aktuelle HDMI-Videotechnologien wie 8K/60Hz und 4K/120Hz Pass-Through (an einem Eingang), Dolby Vision, HDR10, HDR10+, Dynamic HDR, HLG sowie 8K-Upscaling und HDCP 2.3-Unterstützung an allen HDMI-Eingängen- Insgesamt stehen 8 HDMI-Eingänge und 3 HDMI-Ausgänge bereit. Klar dürfte sein, dass auch Dualband-WLAN (2,4/5 GHz), Ethernet-Buchse sowie Bluetooth nicht fehlen. Nimmt man noch eine weitere externe Zweikanal-Endstufe hinzu und hängt diese an die dafür vorgesehenen Cinch Pre-Outs, kann man dank des 11.2 Decodings der Vorstufe auch 7.1.4 Setups aufbauen, und natürlich ebenso Setzps mit 2 aktiven Subwoofern - zwei Subwoofer-Pre-Outs gehören schon seit langer Zeit zu den gängigen Features.
Weitere Features umfassen das bewährte Heos-Modul, mit dem man zum Beispiel beliebte Musikdienste wie Spotify, TuneIn Internet Radio, Amazon Music HD oder TIDAL streamen kann. Überdies ist der AVC-X4700H kompatibel zu Apple AirPlay An hochauflösenden Audioformaten werden WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz akzeptiert, diese Dateien können über USB oder via Netzwerk abgespielt werden. Hier scheint etwas Kritik durch - es fehlt die DSD 11,2 MHz Kompatibilität und, was schwerer wiegt, die Kompatibilität zu MQA. Der Denon AVC-X4700H ist ferner kompatibel zu Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri.
Was die Bedienung und die Einrichtung angeht, setzen Denon und Marantz seit Jahren Maßstäbe. Der AVC-X4700H macht da keine Ausnahme. An Bord befindet sich der Denon Installations-Assistent, der auch weniger versierte Anwender durch den Prozess der ersten Einrichtung führt. Dies geschieht Schritt für Schritt, inklusive Endstufen-Konfiguration, Audysse MultEQ XT32-Einmessung an bis zu 8 Hörpositionen, Netzwerk-Einbindung, Verbindung zum TV und Ein-/Ausgangs-Setup.
Zuspieler: Sony BDP-S370 Blu-ray Player
Blu-ray Player zur Wiedergabe der Audio / Video Formate: DivX HD, WMV, WMA, AAC, MP 3, MPEG4, High-Definition Sound in Dolby True HD, dts HD, BD-Live 1080p Full HD-Upscalling, 24p True Cinema Front USB-Anschluss, DLNA (WiFi ready) Über iPhone / iPodTouch fernbedienbar, Quickstart in 3 Sek., BRAVIA INTERNET VIDEO, W-LAN ready
Beamer: Epson EH-TW 740
Full HD-Projektor mit 1080p
Mit diesem benutzerfreundlichen Full HD-Projektor mit 3.400 Lumen und integriertem Miracast fühlen Sie sich zu Hause ganz wie im Kino.
Mit diesem Full HD-Projektor sind Sie mittendrin in Ihren Lieblingsfilmen. Er lässt sich leicht mitnehmen und einrichten, sodass Sie sich zurücklehnen und das Bild mit 3.400 Lumen genießen können. Mit seinen zahlreichen Funktionen und einer Lampenlebensdauer, die für 18 Jahre Entertainment reicht, bietet er ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kinoerlebnis im Großformat
Mit diesem Full HD-Projektor mit 1080p, der eine Bildgröße von beeindruckenden 9,80 m (386 Zoll) darstellen kann, tauchen Sie in Ihre Lieblingsfilme und -spiele ein. Die 3LCD-Technologie erzeugt dreimal hellere Bilder als Geräte der Mitbewerber. So werden die Bilder lebendig. Mit seinem Kontrastverhältnis von 16.000:1 sorgt das Gerät zudem für klar definierte Schatten und tiefe Schwarztöne.
Einfache Einrichtung
Ein Heimkinoprojektor sollte nicht komplizierter zu bedienen sein. Genau deshalb verfügt dieser Projektor über Funktionen wie die Trapezkorrektur (für schnelle Bildeinrichtung), die eine reibungslose und schnelle Installation ermöglichen. Außerdem können Sie kinderleicht auf all Ihre Entertainment-Inhalte zugreifen: Der Projektor bietet zwei HDMI-Eingänge (einschließlich eines MHL-Eingangs) für den Anschluss von DVD-Playern, Spielkonsolen und vielem mehr. Der optionale ELPAP10-Adapter ermöglicht WLAN-Konnektivität. Auf diese Weise können Sie Inhalte mit der iProjection-App über ein mobiles Gerät mit anderen teilen.
Hellere, lebendige Projektion
Zurücklehnen, entspannen und unsere Projektoren genießen. Unsere Projektoren integrieren Hightech-Funktionen, die im Hintergrund problemlos laufen und Ihnen bestechende Bilder bieten.
Bis zu dreimal hellere Farben mit Projektoren von Epson
Audio: Frontlautsprecher
KEF IQ 90
Von den vielen charakteristischen Innovationen, bei denen KEF Pionierleistung erbracht hat, ist zweifellos die Uni-Q®-Einpunktschallquelle mit ihrer außergewöhnlichen akustischen Klarheit und der Klangverteilung außerhalb der Achse die Größte. Das erste komplette Produktsortiment, das Uni-Q bei jedem Modell vorweisen konnte, war die Q-Serie. Jetzt, nach fast 20 Jahren kontinuierlicher Entwicklung legt die neueste Generation dieser preisgekrönten Produktlinie die Messlatte noch höher, sowohl subjektiv als auch objektiv. Die Verwandtschaft mit der Flaggschiff-Serie Reference von KEF ist offensichtlich, von den charakteristisch geschwungenen Gehäusen bis zur reinen Konstruktionsqualität. Aber das wirklich Intelligente befindet sich im Inneren: neueste Uni-Q-Chassis mit dem raffinierten "Tangerine Waveguide", das neue Dual-Composite-Basschassis, neue überarbeitete Frequenzweichen und neue interne Dämpfungstechnologien, die die akustische Wiedergabe über den ganzen Frequenzbereich erheblich verbessern. Seit die ursprüngliche Q-Serie auf dem Markt eingeführt wurde, sind Moden gekommen und gegangen, aber das Ziel bleibt gleich: Der Raum soll mit einem möglichst reinen Klang gefüllt werden. Dank intelligenter Technik und modernem Design ist die neue Q-Serie in dieser Beziehung noch perfekter als ihr berühmter Vorgänger. Die Standlautsprecher sind mit einem Sockel ausgestattet, der den neuesten Vorschriften hinsichtlich Standfestigkeit entspricht.
- Technische Daten der KEF iQ 90
- Typ: 3-Wege, Bassreflex
- Chassis: 2 x 165 mm LF, 165 mm Uni-Q mit 19 mm Hochtöner
- Frequenzgang: 33 Hz – 40 kHz
- Verstärkeranforderungen: 15 - 200 W
- Empfindlichkeit: 91 dB
- Max. Schalldruck: 113 dB
- Impedanz: 8 Ω
- Gewicht: 16,6 kg
- Abmessungen (HxBxT): 942 x 220 x 327 m
Surround Back Dipol Lautsprecher
Wharfedale WH-2 Dipol
Kleine Kompaktbox Geschlossenes Prinzip Montage direkt an der Wand möglich Tiefmitteltöner: 2x100 mm Tiefmitteltöner mit Kunststoff PH Membran Hochtöner: 2x 28mm Kalotte Gewicht: 3,5 kg pro Stück / 7 kg pro Paar Frequenzgang: 80 Hz - 20.000 Hz Wandaufhängung befindet sich auf der Rückseite Impedanz: 4-8 Ohm Masse: 24,4 x 22,5 x 12,6 cm B x H x T Hoher Wirkungsgrad: 88 dB 1w / 1m Farbe: Rosenholz Terminal: vergoldet Frontbespannung: schwarz Ideal als Surroundboxen Sehr gut auch für die seitlichen Lautsprecher eines 7.1 Systems geeignet. Für alle übrigen Anwendungen in denen Sie ein diffuese Klangbild erzeugen wollen ,auch als keine Hauptlautsprecher geeignet für kleinere Räume Ultraflach - Tiefe nur 12,6 cm.
Als Höhenlautsprecher für Auro 3D und Dolby Atmos dienen 2 Teufel Reflekt
und 2 Teufel T130
Für die optimale Audiowiedergabe verbaut Teufel ein klassisches Zweiwegesystem. Diese besteht aus einem 90 Millimeter großen Mitteltöner und einem 25 Millimeter kleinen Hochtöner. Letztgenannter wirkt über eine gewölbte Textilmembran und ist in einer dezenten Schallführung eingebettet, um das Abstrahlverhalten zu verbessern. Der Mitteltöner verfügt über eine leichte aber sehr steife und stabile Konusmembran aus Kevlar-Gewebe. Das Gehäuse ist geschlossen und besitzt ein Volumen von rund 0,5 Liter. Daraus ergibt sich ein Übertragungsbereich von zirka 150 bis 20.000 Hertz. Bei der Einstellung der Übergangsfrequenz zwischen Subwoofer und den Reflekt-Satelliten sollte die relativ hohe Trennfrequenz unbedingt berücksichtigt werden, damit keine hörbaren Frequenzlöcher entstehen.
Beim Hörtest überzeugen die Reflekts mit einem tadellosen Klang, der mit sehr guter Detailwiedergabe und hohem Auflösungsvermögen überzeugt. So klingen Filmtoneffekte besonders realistisch, was sich bei der Wiedergabe von Stereo- als auch Mehrkanalton positiv bemerkbar macht. Wer die Reflekts auf seine Standlautsprecher legt und sie als Deckenreflektions-Lautsprecher nutzt, kann die Klangabstimmung über einen rückseitigem Kippschalter verstellen. Denn die Teufel-Boxen bieten damit eine Umschaltung zwischen dem sogenannten Reflective- und Direct-Mode. Somit hat der Nutzer die Wahl, welche Klangeinstellung er in seinem Heimkino oder Wohnzimmer nutzt. Durch den verstärkten Höhenanteil im Reflective Mode klingen die neuen Raumklangformate wie Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D besonders effektvoll und authentisch. Auch dann, wenn der Schall von den Lautsprechern über die Decke reflektiert wird und erst dann zum Hörer gelangt. Bei der Nutzung als Wand- oder Deckenlautsprecher kann die Reflekt auf den Direct-Mode umgestellt werden. Dann tönen die kleinen Boxen als klassische Direktstrahler wunderbar neutral und plastisch.
Effektlautsprecher T 130 D
Im hinteren Raumteil sorgen die beiden Effektlautsprecher T 130 D für raumfüllenden Klang. Dabei sorgen zwei 130 Millimeter große Mitteltöner und zwei 25 Millimeter kleine Hochtonkalotten für die effektive Schallwandlung. Dank eingebauter Schlüsselloch-Öffnungen können die sogenannten Dipol-Lautsprecher schnell und einfach an der Wand montiert werden. Und das ist bei diesem Bauprinzip besonders wichtig. So hängt der Lautsprecher mit der Seitenfläche flach an der Wand, während die beiden Zweiwege-Systeme entgegengesetzt zueinander angeordnet sind. Durch die unterschiedlichen Signallaufzeiten der Chassis und Wandreflexionen zum Ohr wird die akustische Phase am Hörplatz stark verändert. Das führt zu einem besonders räumlichen Klangeindruck, da einzelne Effekttöne nicht mehr genau geortet werden können. So schließen Dipol-Lautsprecher das Raumklanggefüge um den Hörplatz herum lückenlos. Diese Eigenschaft empfiehlt sie besonders für Wohnräume, in denen das Sofa direkt an der Wand gegenüber vom Fernseher steht. Wer statt dem zweiseitigen ein einseitiges Abstrahlprinzip vorzieht, kann den Betriebsmodus der T 130 D über einen Kippschalter am Kabelanschlussfeld umstellen. Dann arbeiten die Kompaktboxen als konventionelle Direktstrahler.
Centerlautsprecher
KEF IQ 6 c
Der KEF iQ6c Centerlautsprecher eröffnet dem preisbewussten Hörer den Zugang in die audiophile Welt. KEFs iQ6c mit dem ambitionierten Uni-Q-Chassis klingt erwachsen, sehr verfärbungsarm, plastisch, räumlich und ist sogar erstaunlich pegelfest. Ein Volltreffer mit dem KEF in der günstigsten Klasse neue Hör-Horizonte eröffnet.
Technische Daten des KEF iQ 6c Centerlautsprechers
- Aufbau: 3-Wege Bass-Reflex-Centerlautsprecher
- Chassis: 130 mm Uni-Q
- 19 mm Alu-Hochtöner
- 2 x 130 mm LF
- Frequenzgang: 65 Hz - 40 kHz
- Übergangsfrequenz: 280 Hz - 2,8 kHz
- Bi-Wiring-Anschluß
- Empfohlene Verstärkerleistung: 15 - 130W
- Wirkungsgrad (2.83V/1m): 90 dB
- Maximale Ausgabe: 111 dB
- Impedance: 8 Ohm (min. 3,2 Ohm)
- Magnetisch abgeschirmt
- Gewicht: 8,9 kg
- Abmessungen (H x B x T): 165 x 512 x 255mm
Subwoofer
Klipsch New Reference Subwoofer
R-12SW
Der R-12SW Subwoofer für hohe Performance, klare saubere und tiefe Bässe, beste Platzierungsflexibilität dank des Front-Firing Prinzips. Hocheffiziente-Digitale Endstufe mit ausgezeichneten Energiesparwerten
- Klipsch R-12SW – kompakt und bassstark ! Hohe Performance bei günstigem Preis-/Leistungsverhältnis sowie eine solide, robuste Konstruktion ohne “Schnickschnack”. Der R-12SW bietet von allem etwas mehr (vgl. mit dem R-10SW): 200/400 Watt anstatt 150/300, ein 30,5 cm Chassis anstatt ein 25,4 cm Chassis, 15 kg Gewicht anstatt 11,6 und 40,64 cm Höhe, 47 cm Tiefe und 35,56 cm Breite. Beide aktiven Subwoofer zeigen mit einem Blick – sie sind geschaffen für die Arbeit und wollen nicht als Design-Objekte dienen. Für Hörräume mit 15 bis gut 23 Quadratmeter hält der R-12SW genau die richtige Portion satten Bass bereit. Enorm leistungsstark und für Musik sowie Filmton uneingeschränkt zu empfehlen – der R-12SW ist ein präzises Kraftwerk.
Canton AS 85.2 SC
Verwendung: Aktives Subwoofersystem
Prinzip: Bassreflexsystem
Nenn-/Musikleistung: 100 / 150 Watt
Besonderheiten: Regelbare Phasenanpassung und Übergangsfrequenz, Regelbarer Basspegel, SC-Technologie